Wir sind strategisch unterwegs:
KOMMUNALE VERKEHRSMASSNAHMEN (ERSCHLIESSUNGS- UND VERKEHRSRICHTPLAN)
Den Überblick erhalten und wahren, sowie Abhängigkeiten und Koordinationsbedarf erkennen ist in der zukunftsgerichteten Verkehrsplanung essenziel. Durch ein strategische Ausrichtung stellen wir sicher, dass die Infrastruktur der Gemeinde nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch flexibel genug ist, um zukünftige Veränderungen und Innovationen in der Mobilität zu integrieren. Dabei berücksichtigen wir sowohl ökologische als auch ökonomische und demografische Aspekte, um eine lebenswerte Umwelt für alle zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, den Grundstein für eine nachhaltige und resiliente Gemeinde zu legen, die den Herausforderungen von morgen gewachsen ist.
Mögliche Massnahmenfelder können sein:
|
Aus dem auf Ihre Situation und Anforderungen zugeschnittenen Vorgehen erarbeiten wir für Sie folgende Produkte:
|
Wir sind hin- und weg
PARKIERUNGSLÖSUNGEN, MOBILITÄTSKONZEPTE UND MOBILITÄTSMANAGEMENT
Die Bewältigung der zunehmenden Mobilität in einem beschränkten Raum ist eine der grossen Herausforderungen in der Siedlungsentwicklung. Zukunftsgerichtete Mobilitätsplanung muss alle Verkehrsträger und Mobilitätsformen gleichermassen berücksichtigen und auf die Siedlungs- und Freiraumplanung abgestimmt werden. Wir unterstützen Sie in der Planung von Mobilitätskonzepten und Mobilitätsmanagements, sowie Lösungen bei Parkraumproblemen. Ob bei Wohnüberbauungen, in Unternehmen oder auf kommunaler Ebene – wir bieten Ihnen innovative Lösungen, die den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht werden.
|
Aus dem auf Ihre Situation und Anforderungen zugeschnittenen Vorgehen erarbeiten wir für Sie folgende Produkte:
|
Wir schaffen
GESTALTUNG VON STRASSE UND STRASSENRAUM
Geänderte Mobilitätsanforderungen sowie wandelnde Wohn- und Erholungsansprüche treffen im Strassenraum und auf Plätzen aufeinander. Die Aussenraumgestaltung erhält in der heutigen Zeit eine neue Wichtigkeit. Dabei steht die Schaffung von multifunktionalen und inklusiven Räumen im Mittelpunkt, die sowohl den Anforderungen moderner Mobilität als auch den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Hochwertige Fussgängerzonen, sichere Velowege und attraktive Grünflächen fördern nicht nur die Lebensqualität, sondern tragen auch zur Verkehrssicherheit und zur Verringerung von Umweltbelastungen bei.
Eine gesamtheitliche Betrachtung «über den Randstein hinaus», die Verknüpfung der verschiedensten Verkehrsträger und die Einstellung, dass jeder Verkehrsträger sein Anteil an der Mobilität hat, führt zu durchdachten, flexiblen und anpassungsfähigen Lösungen. So ist der Raum sowohl für die Mobilität und die gemeinschaftliche Nutzung von heute, als auch für zukünftigen Entwicklungen und Trends bereit. Aus dem auf Ihre Situation und Anforderungen zugeschnittenen Vorgehen erarbeiten wir für Sie folgende Produkte:
|
Wir decken auf
STUDIEN UND GUTACHTEN
Unsicher, ob etwas «verhebt» oder wie eine Schwachstelle im Strassenraum gelöst werden kann? Die Anforderungen an den Verkehrsraum und dessen vielfältigen Nutzungen führen immer wieder zu Klärungsbedarf und dem Bedarf nach Überprüfungen. Wir klären für Sie die technischen und rechtlichen Voraussetzungen und zeigen Ihnen Lösungswege für Ihre Probleme auf.
Aus dem auf Ihre Situationen und Anforderungen zugeschnittenen Vorgehen erarbeiten wir für Sie folgende Produkte:
‐ Verkehrsgutachten und Untersuchung Verkehrssicherheit
‐ Gutachten für Temporeduktionen (Tempo-30-Zonen, Begegnungszonen)
‐ Kontrolle der Befahrbarkeit (Schleppkurvennachweis) und Einhaltung von Normen
‐ Berechnungen Parkplatzbedarf für den motorisierten Verkehr und den Veloverkehr
‐ Berechnungen Fahrtenaufkommen für Areale und Nutzungen
Aus dem auf Ihre Situationen und Anforderungen zugeschnittenen Vorgehen erarbeiten wir für Sie folgende Produkte:
‐ Verkehrsgutachten und Untersuchung Verkehrssicherheit
‐ Gutachten für Temporeduktionen (Tempo-30-Zonen, Begegnungszonen)
‐ Kontrolle der Befahrbarkeit (Schleppkurvennachweis) und Einhaltung von Normen
‐ Berechnungen Parkplatzbedarf für den motorisierten Verkehr und den Veloverkehr
‐ Berechnungen Fahrtenaufkommen für Areale und Nutzungen